Lexolino Kunst Kunstepochen Moderne

Surrealismus

  

Surrealismus

Der Surrealismus definiert eine Kunstrichtung, die im Jahre 1924 durch den französichen Dichter und Kunsttheoretiker André Breton begründet wurde und ihren Fokus in Frankreich hat.

Der Surrealismus suchte seine Realität im Unbewussten und strebte danach Träume, Bilder und Gedankenverknüpfungen der Phantasie festzuhalten. Er wurde maßgebend durhc Sigmund Freunds Erkenntnisse beeinflusst. Die Kunstwerke des Surrealismus kennzeichnen sich durch Abbildungen von bizarren weiten Landschaften, grotesken Traumwesen, gespenstischen, fremdhaften Figuren und Gebilden, sowie Detailtreue.


x
Franchiseportal

Gemacht für GRÜNDER und den Weg zum ERFOLG!
Wähle dein Thema:

Eine erprobte Geschäftsidee finden mit Innovationen für den eigenen Start in die Selbstständigkeit. © FranchiseCHECK.de - ein Service der Nexodon GmbH