Bildungspsychologie in Ratgeber,Bildung Lernen | lexolino.de
Lexolino Ratgeber Bildung und Lernen

Bildungspsychologie

  

Bildungspsychologie

Die Bildungspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie das sich mit dem Lernen Lehren und Bildungsprozessen befasst. Sie untersucht wie Menschen Wissen und Fähigkeiten erwerben wie Lehrkräfte effektiv unterrichten können und wie Bildungseinrichtungen gestaltet werden können um optimale Lernumgebungen zu schaffen.

Geschichte

Die Bildungspsychologie hat ihre Wurzeln im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert als Psychologen begannen sich intensiv mit Fragen des Lernens und der Lehre zu beschäftigen. Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung der Psychology of Education Society in Großbritannien im Jahr 1902. Seitdem hat sich die Bildungspsychologie zu einem interdisziplinären Bereich entwickelt der Erkenntnisse aus Psychologie Pädagogik Neurowissenschaften und anderen Fachgebieten integriert.

Themen und Forschungsbereiche

Die Bildungspsychologie umfasst eine Vielzahl von Themen und Forschungsbereichen darunter:

  • Lerntheorien: Untersuchung der verschiedenen Theorien und Modelle des Lernens wie z.B. behavioristische kognitive und konstruktivistische Ansätze.

  • Motivation und Emotion: Erforschung der Motivations- und Emotionsprozesse die das Lernen beeinflussen sowie der Entwicklung von Motivationsstrategien für den Unterricht.

  • Entwicklung und Lernen: Untersuchung der kognitiven emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bedeutung für den Bildungsprozess.

  • Lehr-Lern-Prozesse: Analyse der Interaktionen zwischen Lehrkräften und Schülern Untersuchung von Unterrichtsmethoden und -strategien sowie Entwicklung von Lehrpraktiken die das Lernen fördern.

  • Diagnostik und Evaluation: Entwicklung und Anwendung von Testverfahren zur Messung von Lernfortschritten Bewertung von Bildungsprogrammen und -interventionen sowie Identifizierung von Lernschwierigkeiten und -störungen.

Bedeutung und Anwendung

Die Bildungspsychologie spielt eine wichtige Rolle in der Bildungspraxis und -politik indem sie Erkenntnisse über Lernen und Lehren nutzt um Bildungsprogramme Lehrpläne und Unterrichtsmethoden zu verbessern. Ihre Erkenntnisse werden in verschiedenen Bereichen angewendet darunter:

  • Schulische Bildung: Entwicklung von Lehrplänen Unterrichtsmethoden und Lehrmaterialien Förderung von Schülermotivation und -engagement Unterstützung von Lehrkräften bei der Unterrichtsgestaltung und -diagnostik.

  • Hochschulbildung: Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Studiengängen Förderung von aktiven Lernmethoden und kooperativen Lernformen Beratung von Studierenden bei Lern- und Studienproblemen.

  • Berufliche Bildung: Entwicklung von Ausbildungsprogrammen und Weiterbildungsmaßnahmen Förderung von lebenslangem Lernen und beruflicher Weiterentwicklung Unterstützung von Unternehmen bei der Personalentwicklung und Mitarbeiterführung.

Berühmte Theorien und Vertreter

Die Bildungspsychologie hat im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Theorien und Konzepten hervorgebracht die das Verständnis von Lernen und Lehren maßgeblich beeinflusst haben. Zu den bekannten Theorien und Vertretern gehören:

  • Behaviorismus: Vertreten durch Forscher wie Ivan Pavlov John B. Watson und B.F. Skinner. Der Behaviorismus betont die Rolle von Reizen und Reaktionen im Lernprozess und legt großen Wert auf die Anwendung von Belohnung und Bestrafung.

  • Kognitivismus: Vertreten durch Forscher wie Jean Piaget Lev Vygotsky und Jerome Bruner. Der Kognitivismus konzentriert sich auf die mentalen Prozesse des Lernens wie z.B. Wahrnehmung Gedächtnis und Problemlösung und betont die Bedeutung von Verstehen und Einsicht im Lernprozess.

  • Konstruktivismus: Vertreten durch Forscher wie Ernst von Glasersfeld Seymour Papert und Howard Gardner. Der Konstruktivismus betont die aktive Konstruktion von Wissen durch den Lernenden und betont die Bedeutung von sozialen Interaktionen und persönlichen Erfahrungen im Lernprozess.

Literatur

  • Ausubel David P. Educational Psychology: A Cognitive View. Holt Rinehart and Winston 1968.
  • Woolfolk Anita. Educational Psychology. Pearson 2018.
  • Alexander Patricia A. and P. Karen Murphy. The Cambridge Handbook of Educational Psychology. Cambridge University Press 2010.

Für weiterführende Informationen siehe auch den Eintrag zu bildungspsychologie auf Lexolino.de.

Autor: BAuthentic

 Edit


x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Mit dem passenden Franchise System einfach durchstarten.
© FranchiseCHECK.de - ein Service der Nexodon GmbH