Operator
Als Operator bezeichnet man Zeichen, welche symbolisch für eine Rechenoperation steht.
Der Operator als eine Art Rechenvorschrift, welche auf mehrere Operatoren (Funktionen und Zahlen) angewendet werden kann. Als Ergebnis der Operation wird ein gleichgeartetes ausgegeben.
Man unterscheidet zwischen folgenden Operatoren:
Logische Operatoren:
Logische Operatoren welche mit dem Typ boolean (true / false) arbeiten, also Wahrheitswerten und auch als Ergebnis wieder Wahrheitswerte produzieren.
Ausdruck: | Ergebnis: | Erläuterung: |
a && b | true | (AND) wenn a und b beide wahr sind. |
false | falsch in allen anderen Fällen | |
a || b | true | (OR) wenn a oder b wahr ist oder beide wahr sind. |
false | falsch, wenn beide falsch sind. | |
!a | true | (NOT) wenn a falsch. |
false | wenn a richtig ist. |
Arithmetische Operatoren:
Die arithmetischen Operatoren werden für Rechnungen mit Gleitpunkt- und für Ganzzahlen verwendet.
Sie gelten als binäre Operatoren und arbeiten mit zwei Operanden.
Die Hierarchie lautet wie folgt:
Operator: | Bedeutung: | Präzedenz: |
- | unäres Minus | höchste |
+ | unäres Plus | höchste |
* | Multiplikation | mittel |
/ | Division | mittel |
% | Modulo (Rest) 27 % 4 ergibt 3 |
mittel |
+ | Addition | niedrig |
- | Subtraktion | niedrig |
Vergleichende Operatoren:
Operator: | Bezeichnung: | Beispiel: | Erläuterung: |
== | gleich | n==m | Vergleich auf Gleichheit |
!= | ungleich | n!=m | Vergleich auf Ungleichheit |
< | kleiner | n Vergleich auf kleiner |
|
<= | kleiner gleich | n<=m | Vergleich auf kleiner oder gleich |
> | größer | n>m | Vergleich auf größer |
>= | größer gleich | n>=m | Vergleich auf größer oder gleich |