Angst
Mechanophobie
Meteorophobie
Hygrophobie
Rhytiphobie
Chronophobie
Ochlophobie (auch Enochlophobie)
Dermatopathophobie
Amnesiophobie 

Unter Amnesiophobie (griechisch: a=ohne, mnesis=Eringerung) leiden Menschen, die
Angst vor Gedächtnislücken, Blackouts oder Gedächtnisverlust haben
...
Teratophobie 

Die Teratophobie beschreibt die extreme
Angst davor, ein behindertes oder entstelltes Kind auf die Welt zu bringen bzw
...
burgerme 
burgerme wurde 2010 gegründet und gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten und wachstumsstärksten Franchise-Unternehmen im Lieferdienst-Bereich.
burgerme spricht Menschen an, die gute Burger lieben und ganz bequem genießen möchten. Unser großes Glück: Burgerfans gibt es in den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm ? der Burgertrend hat nahezu alle Menschen erreicht, vor allem, wenn es um Premium Burger geht.
Optophobie 

Das Krankheitsbild einer Optophobie beschreibt eine irrationale
Angst davor die Augen zu schließen
...
Mechanophobie 

Bei dieser spezifischen
Angststörung hat der Betroffene eine extreme Angst vor Maschinen
...
Meteorophobie 

Bei dieser spezifischen
Angststörung hat der Betroffene eine krankhaft übersteigerte Furcht vor Meteoren bzw
...
Hygrophobie 

Die Hygrophobie ist den spezifischen
Angststörungen zuzuordnen
...
Rhytiphobie 

Die Betroffenen, zumeist Frauen, haben eine panische
Angst vor Faltenbildung und unternehmen alles, um dies zu verhindern
...
Chronophobie 

Die Chronophonie bezeichnet die übersteigerte, krankhafte
Angst vor der Zeit
...
Ochlophobie (auch Enochlophobie) 

Bei der Ochlophobie (altgriechisch:ochlo-,ochl-= Mob (Menge) handelt es sich um eine spezifische
Angststörung, die sich als irrational erlebte Furcht vor Menschenmassen und überfüllten Plätzen äußert
...
Dermatopathophobie 

Bei der Dermatophobie (auch Dermatopathophobie oder Dermatosiophobie) handelt es sich um eine spezifische
Angststörung
...
Eine Geschäftsidee ohne Eigenkaptial 

Wenn ohne Eigenkapital eine Geschäftsidee gestartet wird, ist die Planung besonders wichtig. Unter Eigenkapital zum Selbstständig machen versteht man die finanziellen Mittel zur Gründung eines Unternehmens. Wie macht man sich selbstständig ohne den Einsatz von Eigenkapital? Der Schritt in die Selbstständigkeit sollte gut überlegt sein ...