Lexolino Ausdruck:

Mohshärte 14

Mohshärte 14

Aventurin (auch Aventurin-Quarz) Topas Amethyst Lapislazuli Saphir Labradorit Dioptas





Tigerauge 1
Hauptvorkommen: Tansania Farbe: purpur - bläulich bis lila Mineralart: Calcium-Aluminium-Silikat Mohshärte: 6,5-7 Dichte (g/cm³): 3,3 Bruch: uneben, spröde Verwendung: Im Mittelalter dachte man, dass das Tragen eines Tigerauges vor ...

Citrin 2
Hauptvorkommen: Brasilien, Madagaskar, Pyrenäen Farbe: blass-gelb, zitronengelb Mineralart: Quarz Mohshärte: 7 Dichte (g/cm³): 2,6 Bruch: muschelig, rundlich Verwendung: Überwiegend wird Citrin als Schmuckstein zur Herstellung von ...

Falkenauge 3
Südafrika, Westaustralien, Indien Farbe: dunkelblau, blaugrau bis blaugrün gestreift Mineralart: Quarz Mohshärte: 6-7 Dichte (g/cm³): 2,65-2,73 Bruch: faserig Verwendung: Das Falkenauge wird ausschließlich als Schmuckstein verwendet ...

Aventurin (auch Aventurin-Quarz) 4
Hauptvorkommen: Indien, Ural, Brasilien, Madagaskar Farbe: grün Mineralart: Kupferkarbonat Mohshärte: 7 Dichte (g/cm³): 2,6 Bruch: muschelig Verwendung: Der Aventurin-Quarz wird fast ausschließlich als Schmuckstein für Perlenketten, ...

Topas 5
Brasilien, Sri Lanka, Russland, Namibia Farbe: gelblich, rosé, blau, farblos, Mineralart: Tonerdesilikat Mohshärte: 8 Dichte (g/cm³): 3,5-3,6 Bruch: uneben, muschelig Verwendung: Früher wie heute wird Topas gerne als Schmuckstein verwendet ...

Amethyst 6
Hauptvorkommen: Brasilien, Uruguay, Madagaskar, Ural, Sri Lanka, Alpen Farbe: violett Mineralart: Quarz Mohshärte: 7 Dichte (g/cm³): 2,6 Bruch: muschelig Verwendung: Der Amethyst ist ein beliebter und weit verbreiteter Schmuckstein ...

Lapislazuli 7
Burma, Chile Farbe: tiefblau bis graublau (oft mit Pyritinprägnationen) Mineralart: Gesteinsaggregat Mohshärte: 5-6 Dichte (g/cm³): 3,9-4,1 Bruch: kleinmuschelig, körnig Verwendung: Lapislazuli ist ein beliebter Schmuckstein ...

Saphir 8
Australien, Burma, Thailand, Sri Lanka Farbe: farblos bis kornblumenblau Mineralart: Aluminiumoxid Mohshärte: 9 Dichte (g/cm³): 3,9-4,1 Bruch: muschelförmig, splitterig, spröd Verwendung: Vorrangig werden die Saphire zu Schmucksteinen ...

Labradorit 9
Skandinavien Farbe: grau, grauweiß bis weiß oft tritt Farbänderung (Labradorisieren) Mineralart: Kalifeldspat Mohshärte: 6-6,5 Dichte (g/cm³): 2,7 Bruch: uneben bis muschelig Verwendung: Aufgrund seines schönen Schimmers ist Labradorit ein ...

Dioptas 10
Hauptvorkommen: Namibia, Chile, USA Farbe: smaragdgrün, tiefgrün bis blaugrün Mineralart: Kupfersilikat Mohshärte: 5 Dichte (g/cm³): 3,3 Bruch: muschelig bis uneben Verwendung: Aufgrund seiner relativ geringen Härte, seiner Spaltbarkeit ...

Mc Shape Peise 
Wir freuen uns sehr auf eine weitere Neueröffnung eines MC Shape Studio in Spaichingen. 24h FITNESS & GESUNDHEIT auf über 1.500 qm kommen nach Spaichingen. MC Shape Spaichingen Eröffnung: 01.10.2019 Balgheimer Straße 40 78549 Spaichingen Telefon: 0178 6649953 E-Mail: spaichingen@mcshape.com Website: MC-Shape Facebook: Facebook Virtueller Rundgang: YouTube Jetzt noch die Vorverkaufsangebote für das MC Shape Spaichingen sichern! Auch im MC Shape Spaichingen werden Mitdenker gesucht: -Geringfügig Beschäftigte/r (Minijobber) -Studio-Leiter/-in -Bachelor of Arts -Mitarbeiter in allen Bereichen (Teilzeit & Vollzeit) -Promotion-Mitarbeiter Bewerbung über das Bewerbungsportal senden oder per E-Mail an: stadtallendorf@mcshape.com Aktuelles Thema: Neueröffnung, Fitness, Gesundheit, Spaichingen, Studioleiter


x
Alle Franchise Definitionen

Gut informiert mit der richtigen Franchise Definition optimal starten.
Wähle deine Definition:

Mit dem richtigen Franchise Definition gut informiert sein.
© Franchise-Definition.de - ein Service der Nexodon GmbH