Harmonien
Der Einfluss der antiken Musik auf die Klassik
Die Rolle der Musik im Expressionismus
Orgelmusik des Barocks
Romantische Orgelkompositionen
Französische Impressionismus und Moderne
Folk
Schlager
Impressionistische Musik 

der Malerei des Impressionismus, geht es in der Musik darum, Stimmungen, Eindrücke und Atmosphären durch Klangfarben und
Harmonien zu vermitteln
...
Der Einfluss der antiken Musik auf die Klassik 

Skalen und
Harmonien Die antiken Skalen wie die dorische, phrygische und lydische Skala fanden Eingang in die klassische Musik und beeinflussten die Entwicklung neuer Harmonien und Melodien
...
Die Rolle der Musik im Expressionismus 

Merkmale der expressionistischen Musik Die expressionistische Musik zeichnete sich durch dissonante
Harmonien, ungewöhnliche Melodieführung und eine intensive Ausdruckskraft aus
...
Orgelmusik des Barocks 

Die Musik war geprägt von kontrapunktischen Strukturen, virtuosen Passagen und elaborierten
Harmonien ...
Romantische Orgelkompositionen 

dieser Epoche erlebte die Orgelmusik eine Blütezeit, geprägt von expressiven Melodien, virtuosen Passagen und innovativen
Harmonien ...
Französische Impressionismus und Moderne 

Der Impressionismus zeichnet sich durch eine innovative Herangehensweise an Klangfarben,
Harmonien und Rhythmen aus, während die Moderne eine Vielzahl experimenteller Techniken und Stile umfasst
...
Folk (K) 

akustischen, landestypischen Instrumenten wie Gitarre, Geige, Dudelsack oder Flöte sowie die Verwendung von wohlklingend empfundene
Harmonien und gefällige Rhythmen
...
Schlager 

Seit 1940 treten bei den Schlagern auch vermehrt jazzige Rhythmen und
Harmonien zu Tage
...
Kolonialismus und westliche Musik 

Rhythmen und
Harmonien Die Begegnung mit den Rhythmen und Harmonien der nicht-westlichen Musik beeinflusste auch die Entwicklung der westlichen Musik
...
Einfluss der französischen Klassik auf die romantische Musik 

Melodielinien dominierten, experimentierten romantische Komponisten wie Hector Berlioz und Frédéric Chopin mit komplexeren
Harmonien und expressiven Melodieführungen
...
Viele Franchise ohne Eigenkapital 

Der Start per Franchise beginnt mit der Selektion der richtigen Geschäftsidee unter Berücksichtigung des Könnens und des Eigenkapital, d.h. des passenden Franchise-Unternehmen - für einen persönlich. Eine top Geschäftsidee läuft immer wie von ganz alleine - ob mit oder ohne das eigene Kapitial. Der Franchise-Markt bringt immer wieder Innnovationen - so auch Franchise ohne Eigenkapital...