Rechtswissenschaften
Kurt Tucholsky
Johann Wolfgang von Goethe
Rashida Jones
Francis Bacon
Marcel Proust
Robert Louis Stevenson
Stoiber, Edmund
Kurt Tucholsky 

Nach seinem Abitur studierte er
Rechtswissenschaften in Berlin und promovierte 1905 zum Dr
...
Johann Wolfgang von Goethe 

Er studierte
Rechtswissenschaften an den Universitäten Leipzig und Straßburg, wo er auch erste literarische Erfolge feierte
...
Rashida Jones 

Persönliches Rashida Jones studierte zunächst an der Harvard University, wo sie
Rechtswissenschaften studieren wollte, sich aber letztendlich für die Schauspielerei und die künstlerischen Fächer entschied
...
Francis Bacon 

Er studierte
Rechtswissenschaften an der Universität von Cambridge und begann seine Karriere als Jurist und Politiker
...
Marcel Proust 

Nach dem Besuch des Lycee Condorcet begann Proust ein Studium der
Rechtswissenschaften und der Literatur am Sorbonne
...
Robert Louis Stevenson 

Stevenson studierte zunächst Ingenieurwissenschaften und später
Rechtswissenschaften an der Universität Edinburgh, widmete sich jedoch zunehmend dem Schreiben
...
Stoiber, Edmund 

Nach dem Dienst an der Waffe zog Edmund Stoiber nach München, um dort sein Studium der Politwissenschaften und
Rechtswissenschaften zu beginnen
...
Hochschulbildung 

Wirtschafts- und
Rechtswissenschaften: Dazu gehören Fächer wie Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Jura und Wirtschaftsinformatik
...
Bundespräsident Roman Herzog 

1953-1957 Von 1953-1957 studiert Roman Herzog
Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München
...
Erster Bundeskanzler Konrad Adenauer 

1894-1901: Nach dem Abitur studiert er
Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Freiburg, München und Bonn
...
Nebenberuflich selbstständig 

Nebenberuflich selbständig ist, wer sich neben seinem Hauptjob im Anstellungsverhältnis eine selbständige Nebentigkeit begründet.