Wie Wurde eine Stadt Gegründet - Seite 12 | lexolino.de

Wie Wurde eine Stadt Gegründet

Magdeburg Aachen Lübeck Augsburg Furtwangen im Schwarzwald Offenbach am Main Fürth





Leipzig 1
km² Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Leipzig Kreis: kreisfreie Stadt Leipzig Geographie: Leipzig liegt zentrisch in der Leipziger Tieflandsbucht ...
Stadtgliederung: 10 Stadtbezirke mit 63 Ortsteilen Geschichte: Als eine slawische Ansiedlung ab dem 7 ...
Jahrhundert unserer Zeitrechnung mit Namen Lipzk ("Ort bei den Linden"), wurde Leipzig erstmals genannt ...
Im Jahre 1409 wurde die Universität Leipzig als "Alma Mater Lipsiensis" gegründet und gehört damit zu den ältesten Universitäten in Deutschland ...
In dieser Zeit entstanden prächtige Renaissancegebäude wie das Alte Rathaus, die Alte Nikolaischule, die Alte Waage und der Coffe Baum, den eine barocke Portalplastik ziert ...

Wiesmoor 2
Wiesmoor ist eine Gemeinde im Bundesland Niedersachsen und gehört zum Landkreis Aurich ...
Geschichte Wiesmoor wurde im 18 ...
Wiesmoor ist eine Gemeinde im Bundesland Niedersachsen und gehört zum Landkreis Aurich ...
Jahrhundert als Moorkolonie gegründet ...
LEXO-Tags: Geographie,Deutschland,Städte,Stadt,Wiesmoor

Magdeburg 3
km² Bundesland: Sachsen-Anhalt Regierungsbezirk: - Kreis: Kreisfreie Stadt Magdeburg Geographie: Magdeburg liegt am östlichen Rand der Magdeburger Börde und an der mittleren Elbe ...
Sie erstreckt sich hauptsächlich am westlichen Hochufer der Elbe an einer Geländestufe, die durch den Domfelsen gebildet wird ...
Die Stadt ist auf Fels gegründet und ein Teil des Stadtgebietes liegt auf einer langgestreckten Insel zwischen der "Strom-Elbe" und der "Alten Elbe" sowie am flachen östlichen Ufer des Flusses ...
Stadtgliederung: 40 Stadtteile Geschichte: Magdeburg wurde bereits 805 als Magadoburg von Karl des Großen erwähnt ...
Drei Jahre nach seiner Krönung zum ersten deutschen Kaiser in Rom, verlieh Otto I, 965 dem Moritzkloster wichtige Rechte wie Markt-, Münz- und Zollrecht Wiederum drei Jahre später wurde Magdeburg zum Erzbistum erhoben ...

Aachen 4
Kreis: kreisfreie Stadt Aachen Geographie: Aachen liegt etwa 30 km nördlich des Hohen Venns in einer Senke, die sich nach Nordosten hin öffnet, in dem die Wurm zur Ruhr fließt ...
Später war das Gebiet dann von den Kelten, wie Hügelgräber im Aachener Wald beweisen, besiedelt ...
Im Vorhof der Pfalzkapelle wurde Karl der Große wurde am 28 ...
Zu dieser Zeit wurde auch die Aachener Heiligtumsfahrt gegründet, die von nun an alle 7 Jahre Pilgerfahrten stattfinden und für das Leben und mehr Tourismus in der Stadt sorgte ...

Lübeck 5
km² Bundesland: Schleswig-Holstein Regierungsbezirk: - Kreis: Kreisfreie Stadt Lübeck Geographie: Die umgebende Landschaft von Lübeck gehört zum Ostholsteiner Hügelland ...
Die Altstadt liegt auf einem Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet ...
Jahr errichtete Graf Adolf von Schauenburg auf dem eiförmigen Hügel Buku, der von den Flüssen Wakenitz und Trave umflossen wurde, eine christliche Kaufmannssiedlung mit Namen "Lübeck" Es gab jedoch bereits 819 eine Siedlung mit dem Namen "Liubice" (die Schöne, die Liebliche) ...
Der Wiederaufbau erfolgt in Backsteinbau ...
Niederlassungen (Kontore) wurden in London, Brügge, Antwerpen, Bergen und Novgorod gegründet ...

Augsburg 6
km² Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Kreis: kreisfreie Stadt Augsburg Geographie: Augsburg liegt am Mündungsdreieck der Alpenflüsse Lech und Wertach ...
Der älteste Teil der Stadt und die südlichen Viertel liegen auf dem nördlichen Ausläufer einer Hochterrasse, die zwischen dem steilen Hügelrand von Friedberg im Osten und den hohen Riedeln des westlichen Hügelrandes entstanden ist ...
Stadtgliederung: 41 Stadtbezirken mit 17 Planungsräumen Geschichte: Augsburg wurde von den römischen Feldherren Drusus und Tiberius im Auftrag ihres Stiefvaters Kaiser Augustus 15 vor unserer Zeitrechnung als das Militärlager Augusta Vindelicum im heutigen Stadtteil Oberhausen ...
Nach mehreren Jahrhunderten ohne nennenswerte Ereignisse errang Augsburg im Mittelalter wieder wachsende Bedeutung ...

Furtwangen im Schwarzwald 7
Damals waren es noch ganz einfache Zeitmesser mit nur einem Zeiger, die fast ganz aus Holz gefertigt wurden ...
Furtwangen ist die höchst gelegene Stadt in Baden-Württemberg, sie liegt im Tal der oberen Breg, einem der beiden Quellflüsse der Donau ...
Im Jahre 1850 wurde in Furtwangen die staatliche Uhrmacherschule gegründet ...
LEXO-Tags: Angebote, Deutsch, Firmen, Unternehmen

Offenbach am Main 8
km² Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Kreis: Kreisfreie Stadt Offenbach Geographie: Offenbach liegt am südlichen und südöstlichen Ufer des Mains am Mainbogen, gegenüber den Frankfurter Stadtteilen Ostend und Fechenheim ...
Geschichte: Offenbach wurde nach der fränkischen Reichsteilung von 561 gegründet ...
Durch das Offenbacher Gebiet von Sachsenhausen kommend verlief bereits in römischer Zeit eine Römerstraße durch Offenbach ...
Adelsgeschlecht als Residenz, welche das Isenburger Schloss errichten ließen (1559 vollendet, 1564 durch Brand zerstört, Wiederaufbau bis 1578) ...

Fürth 9
km² Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Mittelfranken Kreis: Kreisfreie Stadt Fürth Geographie: Der historische Stadtkern befindet sich östlich und südlich der Flüsse Rednitz und Pegnitz ...
Geschichte: Fürth wurde nach der Sage von Karl dem Großen im Jahr 793 gegründet ...
Sicher genannt wird Fürth erstmals in einer Urkunde von Kaiser Friedrich II ...
Nach der deutschen Wiedervereinigung gab die US-Army ihre beiden Kasernen in Fürth auf ...

Heidelberg 10
km² Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Karlsruhe Kreis: Stadtkreis Heidelberg Geographie: Die Stadt liegt z ...
an der Oberrheinischen Tiefebene, überwiegend am linken Ufer des unteren Neckar, vor dessen Ausfluss aus dem Odenwald in einer länglichen Talsohle, umgrenzt vom Königstuhl (568 m) und Gaisberg (375 m) ...
Im Herbst kann es immer wieder zu Nebelbänken kommen, auch die Luftfeuchtigkeit ist überdurchschnittlich und kann im Hochsommer zu drückender Schwüle führen ...
Dazu gehören 7 ehemalige Nachbardörfer, die bis 1975 eingemeindet wurden ...
Jahrhundert gegründet, ihre Geschichte reicht aber bis in keltische und römische Zeiten zurück ...

Geschäftsiee Selbstläufer 
Der Start in die eigene Selbständigkeit beginnt mit einer Geschäftsidee u.zw. weit vor der Gründung des Unternehmens. Ein gute Geschäftsidee mit neuartigen Ideen und weiteren positiven Eigenschaften wird zur "Selbstläufer Geschäftsidee". Hier braucht es dann nicht mehr viel, bis ein grosser Erfolg entsteht ...


x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Mit den besten Franchise einfach selbstständig.
© FranchiseCHECK.de - ein Service der Nexodon GmbH